Nachdem der Ölpreis Anfang Juli auf das höchste Niveau seit Herbst 2014 geklettert war, korrigierte er anschließend. Mit dem Kursrückgang reagiert der Ölmarkt auf das Vorhaben der OPEC und Nicht-Mitgliedsstaaten wie Russland, die sich beim „OPEC+“-Treffen am 22. Juni in Wien auf eine Erhöhung um eine Mio. Barrel pro Tag geeinigt hatten. Damit wird die starke Förderkürzung der vergangenen Monate aufgehoben, die den Ölpreis weiter angetrieben hat. Eine Ankündigung aus Russland, kurzfristig auch mehr als die vereinbarte Menge in den Markt zu schießen, hat den Ölpreis zusätzlich abrutschen lassen. Russlands Energieminister Novak hatte sogar eine weitere Produktionsanhebung in Aussicht gestellt.
Hier finden Sie Produkte auf | |||
Brent Crude Future |
Der Ölpreis steht aber nicht nur aus diesem Grunde unter Druck. Der Handelsstreit zwischen den USA und vielen anderen Ländern, vor allem China, droht weiter zu eskalieren, wodurch sich die Perspektiven für die Weltwirtschaft eintrüben. Sollte sich das globale Wachstum abkühlen, würde das die Nachfrage nach Öl dämpfen. Für Gegenwind beim Ölpreis sorgt auch die hohe US-Förderung aufgrund des Schieferöl-Booms. Das US-Energieministerium berichtete, dass in den USA in der Vorwoche zum ersten Mal 11 Mio. Barrel täglich gefördert wurden – eine Steigerung von rund zehn Prozent gegenüber dem Jahresende 2017.
Hier finden Sie Produkte auf | |||
WTI Crude Future |
Ölreserve anzapfen
Die USA überlegen, in diesem unsicheren Umfeld ihre strategische Ölreserve anzuzapfen, die eigentlich nur bei Ernstfällen wie Naturkatastrophen und Krieg zum Einsatz kommen soll. Zuletzt wurde sie im Jahr 2005 in Anspruch genommen, als der Hurrikan „Katrina“ drohte, die Öl- und Energieversorgung der USA lahm zu legen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg meldet, erwägt die amerikanische Regierung, der Reserve bis zu 30 Mio. Barrel zu entnehmen.
Auch die Internationale Energiebehörde (IEA) geht in ihrer aktuellen Prognose von einem leicht gesättigten Markt aus. Ihren Angaben zufolge betrug die globale Ölnachfrage in den ersten sechs Monaten des Jahres 1,5 Mio. Barrel am Tag. Dieser Bedarf soll im zweiten Halbjahr und auch im Folgejahr leicht sinken.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de