29 April 2025

Deutsche Börse – Aktie fällt trotz guten Quartalszahlen?

Durch die Marktturbulenzen profitierte die Deutsche Börse und verbesserte ihre Quartalsergebnisse.
April
24
April
22
April
19
April
17
April
07
07.04.2025 | 16:00
DAX® - Panik am Aktienmarkt
April
04
März
31

Die Deutsche Börse scheint zu den wenigen Unternehmen zu gehören, die von den letzten Turbulenzen an den Finanzmärkten profitiert haben. Die Kursschwankungen durch die US-Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump erhöhte das Handelsvolumen, was der Deutschen Börse durch die Gebühren zugutekam. Im ersten Quartal stiegen so die Nettoerlöse um sechs Prozent auf rund 1,51 Milliarden Euro und der Nettogewinn um 5,5 Prozent auf rund 524,9 Millionen Euro. Im frühen Handel sackte der Aktienkurs der Deutschen Börse um rund fünf Prozent auf 263,20 Euro ab, nachdem die Aktie am Freitag fast ihren Rekord von rund 285 Euro erreicht hatte. Grund für den fallenden Aktienkurs war laut Medienberichten, dass sich die Anleger eine Erhöhung der Gesamtjahresprognose erhofft hatten. Die Deutsche Börse blieb hingegen bei ihrer bisherigen Prognose für das Gesamtjahr 2025, doch behält sich vor, im Falle von weiteren hohen Marktvolatilitäten ihre Prognose anzuheben. Im ersten Quartal war die Marktvolatilität rund 30 Prozent höher als im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Produkte auf
Deutsche Börse

 

Kostenloses Webinar: Sell in May and go away - Depotabsicherung in der Praxis

Heute (29.04.2025) laden wir Sie um 18:30 Uhr herzlich zu unserem Webinar „Sell in May and go away - Depotabsicherung in der Praxis“ ein. Unser Produktexperte Julius Weiß freut sich auf Ihre Fragen.

In diesem Webinar möchten wir uns mehr mit der Depotabsicherung beschäftigen. Hierfür zeigen wir auf, wie sie eine Vollkaskoversicherung nicht nur für ihr Auto, sondern auch für ihr Depot erhalten können. Gerade die jüngsten Ereignisse rund um Trumps Strafzölle haben einmal mehr gezeigt, dass es innerhalb kürzester Zeit zu signifikanten Kursrutschen kommen kann. Ein gezieltes Risikomanagement ist dabei essentiell, um die Chance auf langfristige Gewinne zu maximieren. Besonders die Depotabsicherung mittels Put-Optionsscheinen kann ein interessanter Ansatz der Risikoreduktion sein.

Das Webinar ist für Sie kostenfrei und findet heute, am 29. April um 18:30 Uhr statt.

Zum kostenlosen Webinar

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.