Münchener Rück teilte heute, am 08.08.2025 mit, dass im Juli die Preise bei Verhandlungen in der Erneuerungsrunde um 2,5 Prozent sanken. Das erneuerte Geschäftsvolumen ging sogar um 3,2 Prozent zurück. Dies setzt den aktuellen Trend unter Rückversicherern fort. Während zuvor regelmäßig Preiserhöhungen durch gestiegene Schäden und Inflation verhandelt werden konnten, scheint sich dies zu ändern. Gleichzeitig bestätigte Münchener Rück die im Juli verkündeten vorläufigen Quartalszahlen. Damit liegt der Gewinn des zweiten Quartals 30 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Ebenfalls hält der Versicherer seine Prognose für das Gesamtjahr trotz eines schwächeren US-Dollars gleich. Im gleichen Atemzug ruft der CEO Joachim Wenning dazu auf, das attraktive Marktumfeld mit strenger Disziplin zu nutzen.
Nichtsdestotrotz reagierte die Börse sehr pessimistisch auf die Preissenkungen. Die Aktie der Münchener Rück fiel zwischenzeitlich um rund 8 Prozent. Inwiefern sich die Aktie wieder fängt und ob dies vielleicht sogar ein interessanter Einstieg für die Anleger sein könnte, zeigt sich natürlich erst in der kommenden Zeit.
Produkte auf |
Münchener Rück |
Das Werkzeug für Aktien-/ und Indexanleger
Mit dem Trendkompass von HSBC unterstützen wir Sie bei der Analyse vergangener Kursentwicklungen bzw. aktueller Kurstrends. Im Diagramm werden die relative Stärke nach Levy und das Momentum von DAX®, DAX®-Aktien, deutschen Nebenwerten und ausgewählten ausländischen Aktien übersichtlich dargestellt. Der Trendkompass wird an jedem Mittwoch aktualisiert und ist über folgenden Link abrufbar:
Zu unserem Trendkompass |