Salesforce erzielte im zweiten Quartal einen Umsatz von rund 10,2 Milliarden USD und ein Gewinn je Aktie von rund 2,91 USD. Das Unternehmen enttäuschte beim Umsatzwachstum, welches laut Unternehmensprognose im Jahr 2026 bei rund 8,7 Prozent liegen soll. Zum Vergleich: Das Umsatzwachstum im Jahr 2022 lag bei 24,7 Prozent und ist seitdem stetig gesunken. Somit setzt Salesforce den Negativtrend fort. Die Aktien fielen im nachbörslichen Handel als Reaktion auf die Ergebnisse um rund 5,5 Prozent.
Salesforce versucht Kunden an ihr Agentforce KI-Tool zu binden. Das Produkt wurde letztes Jahr veröffentlicht und hatte seitdem mehr als 6000 zahlende Kunden. Im Mai teilte Salesforce mit, dass das Agentforce-Tool rund 100 Millionen USD in wiederkehrenden Umsätzen jährlich einbringe. Zu dieser Komponente gab es am Mittwochabend kein Update.
CEO Marc Benioff betonte, dass Salesforce mehr Zeit in die Entwicklung von IT-Service-Management investieren wird. Dies würde Salesforce in direkte Konkurrenz zu ServiceNow, welche sich auf dieses Produktfeld spezialisiert haben, bringen.
Produkte auf |
Salesforce |
Das Werkzeug für Aktien-/ und Indexanleger
Mit dem Trendkompass von HSBC unterstützen wir Sie bei der Analyse vergangener Kursentwicklungen bzw. aktueller Kurstrends. Im Diagramm werden die relative Stärke nach Levy und das Momentum von DAX®, DAX®-Aktien, deutschen Nebenwerten und ausgewählten ausländischen Aktien übersichtlich dargestellt. Der Trendkompass wird an jedem Mittwoch aktualisiert und ist über folgenden Link abrufbar:
Zu unserem Trendkompass |