Die Volkswagen AG hat die Ausschüttung einer Sonderdividende in einer Höhe von 19,06 EUR je Aktie bekannt gegeben. Wir möchten daher auf einige relevante Termine hinweisen, welche für Anlegerinnen und Anleger zu beachten sind. Diese sind auf der Volkswagen AG Webseite ersichtlich:
Terminübersicht
Wichtige Termine | Datum |
Außerordentliche Hauptversammlung | 16. Dez 22 |
Haltezeitpunkt der Aktie für die Dividendenberechtigung | 16. Dez 22 |
Erste Kursnotierung Ex-Dividende (Frankfurter Wertpapierbörse) | 19. Dez 22 |
Dividendenbekanntmachung / Veröffentlichung erfolgt am ersten Werktag nach der ao. Hauptversammlung | 19. Dez 22 |
Dividendenzahlung | 09. Jan 23 |
Was passiert mit den Produkten der HSBC
Grundsätzlich muss unterschieden werden, ob der Bewertungstag der Produkte vor dem 19.12.2022 gesetzt ist oder ob das Produkt am oder nach dem 19.12.2022 (dem „Ex-Tag“) bewertet wird.
Produkte mit Bewertungstag am 16.12.2022 oder früher
Als Ex-Tag für die Sonderdividende wird derzeit der 19.12.22 erwartet. Produkte, deren Bewertungstag also der 16.12.2022 oder früher ist, werden somit nicht angepasst. Für Produkte mit Aktienlieferung (wie Discount-Zertifikate oder Aktienanleihen) gilt:
Im Falle, dass die Einlösung des entsprechenden Produkts durch eine Aktienlieferung erfolgt, wird auch die Dividende an die Inhaber der Zertifikate weitergeleitet (beispielsweise weil die Aktie unterhalb des Caps eines Discount-Zertifikats bzw. dem Basispreis der Aktienanleihe notiert). Dies erfolgt über eine separate Zahlung. Diese Zahlung berechnet sich dabei aus der Höhe der Sonderdividende mit dem Bezugsverhältnis multipliziert. Die Zahlung dieses Betrages erfolgt allerdings erst nach Auszahlung der Sonderdividende, also voraussichtlich Anfang 2023. Anlegerinnen und Anleger sollten allerdings beachten, dass Sie die Aktie auch ex-Dividende erhalten.
Sollte keine Aktienlieferung vorgesehen sein (beispielsweise weil der Kurs der Aktie über dem Cap des Discount-Zertifikats bzw. über dem Basispreis der Aktienanleihe notiert), so erfolgt die Zahlung des Höchstbetrags bzw. des Nennbetrags.
Produkte mit Bewertungstag am 19.12.2022 oder später oder Open End-Produkte
Als Ex-Tag für die Sonderdividende wird derzeit der 19.12.22 erwartet. Fällt der Bewertungstag eines Produktes auf den 19.12.2022 oder einen späteren Tag, so wird das Produkt in Bezug auf die Ausstattungsmerkmale (Bezugsverhältnis & Basispreis bzw. Cap) angepasst. Dies gilt ebenfalls für alle Open End-Produkte. Zusätzlich sind von dieser Anpassung nur Produkte betroffen, welche vor dem 19.12.2022 emittiert wurden. Ziel der Anpassung ist es, Anlegerinnen und Anleger wirtschaftlich so zu stellen, wie unmittelbar vor der Anpassung. Die reine Anpassung ist wirtschaftlich gesehen neutral – es entstehen also weder Gewinne noch Verluste durch die Anpassung.
Grundsätzlich orientiert sich HSBC an dem Vorgehen der relevanten Terminbörse, in diesem Fall der EUREX®. Die Terminbörse kann beispielsweise bei den an ihr gehandelten Options- bzw. Futures-Kontrakten auf die entsprechende Aktie, welche von einer Kapitalmaßnahme bzw. Sonderdividende betroffen sind, den Basispreis und/oder das Bezugsverhältnis anpassen. Führt die relevante Terminbörse eine Anpassung durch, benutzt sie dabei in der Regel einen sogenannten R-Faktor. Das „R“ steht für das englische Wort „Readjust“ und bedeutet übersetzt „anpassen“. Der „R“-Faktor wird von der Terminbörse berechnet und veröffentlicht. Im Vorfeld der Anpassungsmaßnahme wird das Anpassungsprozedere grundsätzlich von der Terminbörse an die Marktteilnehmer bekanntgegeben. In einem nächsten Schritt passen die Emittenten bei den unterschiedlichen Produkten die jeweiligen Ausstattungsmerkmale, wie z.B. den Basispreis, die Barriere (falls vorhanden), das Bezugsverhältnis etc. mit dem R-Faktor analog zum Vorgehen der relevanten Terminbörse an.
Vorgehen:
Im Falle von Volkswagen werden bestehende Basispreise mit dem R-Faktor Multipliziert (genauso das Cap bei Discount-Zertifikaten). Das Bezugsverhältnis wird durch den R-Faktor dividiert. Der R-Faktor selbst berechnet sich hierbei durch:
Beschreibung | |
S1 | Schlussauktionspreis der Aktie am Tag X* |
S2 | S1 abzüglich der Sonderdividende |
R-Faktor | S2/S1 |
*im Falle von Volkswagen ist dies der Schlusskurs des 16.12.2022
Am folgenden Beispiel kann die Anpassung der oben genannten Ausstattungsmerkmale nachvollzogen werden. Hierbei handelt es sich nur um Richtwerte welche für eine bessere Veranschaulichung hinzugezogen werden:
Bestimmung des Anpassungsfaktors | Beschreibung | Beispiel |
Sonderdividende | 19,06€ | |
S1 | Schlussauktionspreis der Aktie am Tag X* | 140,00€ |
S2 | S1 abzüglich Sonderdividende | 120,94€ |
R-Faktor | S1 abzüglich Sonderdividende | 120,94€/140,00€ = 0,863857143 |
*Haltezeitpunkt/Tag der Aktie für die Dividendenberechtigung
Für ein Produkt, welches am 16.12.2022 einen Basispreis von 100€ und ein Bezugsverhältnis von 1 besäße, ergeben sich somit folgende Werte:
Ausstattungsmerkmal des Derivats | Vorher | Nachher |
Basispreis | 100€ | 100,00€ * R-Faktor = 86,3857 |
Bezugsverhältnis | 1 | 1,1576 |
Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass die Anpassung in den jeweiligen Endgültigen Bedingungen in der Produktübersicht auf hsbc-zertifikate.de veröffentlicht wird.
Bei weiteren Fragen können Sie und gerne über die kostenlose Hotline 0800 / 4000 910 kontaktieren.