17 August 2021

Varta-Aktie auf Talfahrt – Mit Discount-Zertifikaten trotzdem profitieren, z.B. 12 Prozent p.a. bei 26 Prozent Verlustpuffer

Der Batteriehersteller Varta legte am vergangenen Freitag die Quartalszahlen seinen Aktionären vor und bestätigte die Prognose. Doch die Anleger zeigten sich anscheinend nicht zufrieden mit der aktuellen Entwicklung des Konzerns und strafte die Aktie mit hohen Kursverlusten ab. Wie Anleger in solch unsicheren Zeiten anhand von Discount-Zertifikaten trotzdem an Kursbewegungen partizipieren können, erklären wir Ihnen heute!

Nachdem wir am vergangenen Freitag bereits Varta hinsichtlich der Veröffentlichung der Quartalszahlen in unseren Nachrichten thematisierten, wollen wir heute ein weiteres Mal auf die aktuelle Entwicklung des Batterieherstellers eingehen. Denn nachdem der MDAX®-Konzern sein Zahlenwerk für das zweite Quartal am Freitagmorgen vorlegte, ging das Wertpapier auf Talfahrt. Während der XETRA®-Schlusskurs am Donnerstag noch bei 152,10 Euro lag, brach der Kurs am vergangenen Freitag bis auf ein Tagestief von 134,55 Euro ein, bevor die Aktie bei 136,20 Euro schloss.
Obwohl die Gesamtjahresprognose von 940 Millionen Euro Umsatz am Freitag bestätigt wurde, straften die Anleger das Papier des Batteriekonzerns ab.

Wohin geht also in Zukunft die Reise der Aktie? Sind die Akkus für neue Kursanstiege aufgebraucht oder werden die Energiespeicher nur für eine neue Kursrallye aufgeladen?
Um in solchen unsicheren Situationen nicht am Seitenrand zuschauen zu müssen eignen sich vor allem Discount-Zertifikate um trotzdem an Kursänderungen der Varta-Aktie partizipieren zu können.

Denn bei einem Discount-Zertifikat bezahlen Anleger durch einen Preisabschlag einen günstigeren Preis, um an der Kursbewegung des zugrundeliegenden Basiswerts zu partizipieren. Allerdings geben sie durch einen günstigeren Einstiegskurs im Vergleich zu einem Direktinvestment die Möglichkeit auf, an Kursbewegungen oberhalb des sogenannten Caps teilzuhaben. Sollte sich am Bewertungstag der Kurs des Basiswerts dann oberhalb des Caps befinden, wird die maximal mögliche Rendite des Zertifikats erzielt und der Höchstbetrag wird gezahlt. Sollte hingegen am Ende der Laufzeit der Kurs des Basiswerts unterhalb des Caps notieren, erhalten Anleger eine durch das Bezugsverhältnis ausgedrückte Anzahl an Aktien des Basiswerts geliefert.

Insbesondere bei fallenden oder seitwärtsbewegenden Kursen des Basiswerts kommt der Discount zum Tragen. Denn erst Kursrückgänge des Basiswerts bis unter den persönlichen Einstiegskurs verursachen einen Kapitalverlust für den Anleger.

Beispielhaft ziehen wir das Discount-Zertifikat mit der WKN TT4TTN heran. Das Produkt weist auf Basis des aktuellen Kursniveaus der Varta-Aktie von rund 129,00 EUR einen indikativen Briefkurs von 90,24 EUR aus. Das Cap liegt bei 98,00 EUR, während der Discount zu diesem Zeitpunkt 30,05 Prozent beträgt. Bis zum Laufzeitende am 17.06.2022 könnte ein Anleger eine maximale absolute Rendite von 8,60 Prozent erzielen.
Blickt man auf das Laufzeitende erhält der Anleger den Höchstbetrag von 98 EUR, sofern der Kurs der Varta-Aktie am Bewertungstag auf oder oberhalb des Caps in Höhe von 98 EUR notiert. In diesem Fall erzielt der Anleger die maximale absolute Rendite von 8,60 Prozent. Der Kurs der Aktie könnte also ausgehend vom aktuellen Kursniveau von 129,00 EUR um maximal 30,05 Prozent fallen, bis der Anleger einen Kapitalverlust erleidet. Sollte am Bewertungstag, den 17.06.2022, der Kurs der Varta-Aktie unterhalb von 98 EUR liegen, würde ein Anleger bei einem Bezugsverhältnis von eins, eine Varta-Aktie geliefert bekommen.

Erwarten Sie als Anleger lediglich einen geringen Kursfall der Varta-Aktie, aber wollen sich trotzdem absichern, bietet sich das folgende Discount-Zertifikat mit der WKN TT6J9Z an. Der indikative Briefkurs des Produkts notiert bei 94,49 EUR bei einem Kurs der Varta-Aktie von rund 129,00 EUR. Das Cap liegt bei 110,00 EUR, während der Discount zu diesem Zeitpunkt 26,75 Prozent beträgt. Bis zum Laufzeitende am 16.12.2022 könnte ein Anleger eine maximale absolute Rendite von 16,41 Prozent erzielen, dies entspricht rund 12,15 Prozent p.a.

Blickt man auf das Laufzeitende erhält der Anleger den Höchstbetrag von 110 EUR, sofern der Kurs der Varta-Aktie am Bewertungstag auf oder oberhalb des Caps in Höhe von 110 EUR notiert. In diesem Fall erzielt der Anleger die maximale absolute Rendite von 16,41 Prozent. Der Kurs der Aktie könnte also ausgehend vom aktuellen Kursniveau von 129,00 EUR um maximal 26,75 Prozent fallen, bis der Anleger einen Kapitalverlust erleidet. Sollte am Bewertungstag, den 16.12.2022, der Kurs der Varta-Aktie unterhalb von 110 EUR liegen, würde ein Anleger bei einem Bezugsverhältnis von eins, eine Varta-Aktie geliefert bekommen.

Eine tiefergehende Erklärung zu Discount-Zertifikaten finden Sie in unserem Akademie-Artikel.
Die Welt der Anlageprodukte hat neben den Discount-Zertifikaten noch vieles mehr zu bieten. Weitere Produkte auf Varta finden Sie hier!

 

Hier finden Sie weitere Produkte auf
Varta

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de

 

 

 

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.