Kapitalerhöhung bei der Lufthansa – So wirkt sie sich auf Hebel- und Anlageprodukte aus

Der MDAX®-Konzern Lufthansa hat eine Kapitalerhöhung in Höhe von 2,1 Milliarden Euro beschlossen. Die Erlöse will die Airline nutzen, um die stillen Einlagen des Wertstabilisierungsfonds der Bundesrepublik Deutschland (WSF) zurückzuzahlen.

Per 22.09.2021 (ex-Tag) soll eine Bezugsrechtsausgabe im Verhältnis 1:1 durchgeführt werden. Das heißt, je 1 alte Aktie berechtigt zum Bezug von 1 neuen Aktie zum Bezugspreis von 3,58 Euro. Da eine Kapitalerhöhung unmittelbare Auswirkungen auf die Aktie hat, müssen auch entsprechende Derivate auf den Basiswert Lufthansa angepasst werden, denn Zertifikateinhaber sollen vor dem Hintergrund des Verwässerungsschutzes wirtschaftlich so gestellt werden, wie es vor der Maßnahme gewesen ist. Dazu wird der sogenannte R-Faktor benötigt:

 

R-Faktor = ((Anzahl Aktien alt / Anzahl Aktien neu) x (1 - (Ausgabepreis neue Aktien / Schlussauktionspreis)) + (Ausgabepreis neue Aktien / Schlussauktionspreis)

 

In einem Beispiel möchten wir an dieser Stelle die Auswirkungen der Kapitalerhöhung der Deutschen Lufthansa illustrieren. Die Anzahl alter Aktien beträgt 1, die der neuen Aktien ebenfalls 1. Die Summe aus diesen beiden Posten ist folglich 2. Der Schlussauktionspreis der Lufthansa-Aktie am 21.09.2021 wurde bei 8,377 Euro festgestellt. Damit ergibt sich folgender R-Faktor:

 

R-Faktor = ((1/2) * (1- (3,58 EUR / 8,377 EUR)) + (3,58 EUR / 8,377 EUR) = 0,71368032¹ 

 

Am ex-Tag (22.09.2021) werden die jeweiligen Ausstattungsmerkmale der verschiedenen Aktien der Deutschen Lufthansa mit dem R-Faktor 0,71368032 angepasst. In der Regel wird z.B. der Basispreis bzw. die Knock-Out-Barriere mit dem R-Faktor multipliziert und das Bezugsverhältnis durch den R-Faktor geteilt.

Folgende fiktive Beispielrechnung verdeutlicht, dass Derivateanleger eines beispielhaften Open-End-Turbo Call-Optionsscheins²  allein durch die Kapitalmaßnahme wirtschaftlich neutral gestellt sind:

  • Basispreis alt = 7,00 EUR
  • Aktienkurs alt = 8,377 EUR
  • Bezugsverhältnis alt = 1
  • Innerer Wert alt = (8,377 EUR – 7 EUR) * 1 = 1,377 EUR

 

Theoretischer Aktienkurs nach Kapitalmaßnahme = (8,377 EUR + 3,58 EUR) / 2 = 5,9785 EUR

 

  • Angepasster Basispreis = 7 * R = 4,9958 EUR
  • Angepasstes Bezugsverhältnis = 1 / R = 1,4012
  • Neuer Innerer Wert = (5,9785 EUR – 4,9958 EUR) * 1,4012 = 1,377 EUR

 

Weitere Informationen zu den Auswirkungen von Kapitalmaßnahmen auf Hebel- und Anlageprodukte finden Sie in unserem Akademieartikel.

 

 


¹ https://www.eurex.com/ex-en/rules-regs/corporate-actions/corporate-action-information/Lufthansa-AG-Rights-Issue-2783894


² Kündigungsrecht des Emittenten 
Der Emittent ist berechtigt, die Wertpapiere mit unbestimmter Laufzeit (open end) insgesamt, aber nicht teilweise, zu kündigen. Details zur Kündigung durch den Emittenten sind in den allein maßgeblichen Wertpapierbedingungen geregelt.