23 Juni 2020

Goldpreis auf Mehrwochenhoch geklettert

Das hat es lange nicht mehr gegeben. Der Goldpreis und der US-Aktienmarkt legten gestern gemeinsam zu. Scheinbar hat die Sorge vor einer zweiten Coronavirus-Welle den Goldpreis auf das höchste Niveau seit Mitte April gehoben.
September
08
August
08
Januar
23
23.01.2020 | 11:30
Ölpreis ohne Kursimpulse
Januar
22
Januar
21
Januar
15
Januar
14
14.01.2020 | 11:30
Goldpreis legt eine Pause ein
Januar
10
Januar
09
Januar
03
03.01.2020 | 11:30
Jahresausblick 2020: Renten
Dezember
30
Januar
30
30.01.2020 | 11:30
Amazon und Facebook schwächeln
Februar
05
Februar
21
Februar
25
Februar
26
März
05
05.03.2020 | 11:30
Merck und Vonovia im Aufwind
März
12
März
13
März
20
März
25
April
01
April
03
April
07
April
14
April
16
16.04.2020 | 11:30
Gold glänzt weiter
April
21
April
23
Mai
15
Mai
20
Mai
26
26.05.2020 | 10:50
Ölpreis zieht kräftig an
Juni
02
Juni
05
Juni
09
Juni
12
12.06.2020 | 13:35
Goldpreis mit Comeback
Juni
23

Das Wichtigste zu Goldpreis vorab:

  • Goldnachfrage steigt wegen weltweit zunehmender Corona-Neuinfektionen
  • Sinkender Dollar stützt die Feinunze

Während der US-Aktienmarkt vor allem von den relativ starken Technologiewerten angetrieben wird und die zunehmenden Sorgen vor einer Neuinfektionswelle in den Hintergrund treten, wird Gold dagegen als sicherer Anlagehafen gesucht. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat zuletzt 183.000 Neuinfektionen an einem Tag gemeldet, die größte Tageszunahme während der Corona-Krise. Weltweit haben sich inzwischen mehr als 9 Millionen Menschen mit dem Virus angesteckt.

Hier finden Sie Produkte auf
S&P 500®

 

US-Regierungsberater Peter Navarro erklärte, dass die USA sich auf eine zweite Infektionswelle vorbereite, aber keine nach den vorsichtigen Öffnungen erwartet würde. Sollte es dennoch zu einer zweiten Pandemie-Welle kommen, müsste die bisherige Öffnung der Wirtschaft wieder zurückgenommen werden, was eine schnelle Konjunkturerholung erschwere.

In diesem Umfeld suchen Anleger daher nach sicheren Anlagehäfen wie etwa US-Staatsanleihen, Bundesanleihen oder Gold. Der schwächelnde Dollar stützt die Goldentwicklung, weil die Feinunze in US-Dollar notiert. Und wenn der Dollar fällt, wie zuletzt an einem sinkenden Dollarindex abzulesen war, dann wird Gold für internationale Investoren günstiger und die Nachfrage nimmt tendenziell zu.

Hier finden Sie Produkte auf
Gold Gold-Future EUR/USD

 

Die Bedeutung als sicherer Hafen nimmt ebenfalls zu, weil die Notenbanken aufgrund der Corona-Krise weiterhin ihre Geldpolitik sehr expansiv ausrichten. In der vergangenen Woche war es die britische Notenbank, die ihren geldpolitischen Stimulus noch einmal ausgeweitet hat. Auch die Bank of Japan bleibt bei ihrer lockeren Geldpolitik, sodass die Leitzinsen in den wichtigsten Wirtschaftsregionen der Welt auf einem moderaten Niveau bleiben. Das wirkt sich positiv auf den Goldpreis aus, da das Edelmetall keine Zinserträge abwirft und Goldanleger somit auch keine Zinsnachteile haben. Inzwischen notieren zahlreiche Staatsanleihen im negativen Bereich wie etwa die zehnjährigen Bundesanleihen.

Hier finden Sie Produkte auf
Euro-BUND-Future 10 Year T-Note Future


Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.