16 Januar 2023

DAX® & MDAX®: Gleiche Basis, unterschiedliche Entwicklung

Der DAX® ist zweifelsfrei der bedeutendste deutsche Aktienindex. Doch der erfolgreichste der DAX-Indexfamilie ist er keinesfalls. Lesen Sie hier, was es mit der Entstehung des DAX® auf sich hat und warum man den MDAX® nicht außer Acht lassen sollte.
März
30
30.03.2023 | 13:00
Intel auf dem Vormarsch
März
28
März
25
März
23
23.03.2023 | 11:00
FED erhöht Leitzins weiter
März
11
11.03.2023 | 12:00
Wochenausblick
März
11
11.03.2023 | 12:00
Wochenausblick

Frank Mella von der Börsen-Zeitung gilt als der „eigentliche Mr.DAX®“ und als der Erfinder des deutschen Leitindex. Offiziell eingeführt wurde dieser am 1. Juli 1988 mit einem Schlusskurs von 1.163,52 Punkten. Der deutsche Leitindex reicht jedoch noch viel weiter zurück und lässt sich u.a. aufgrund der Verkettung mit drei Vorgänger-Indizes bis 1937 nachvollziehen. Seit 1988 konnte der DAX® eine annualisierte Rendite von 8,12% p.a. zurücklegen.

Die Basis beläuft sich beim DAX® allerdings auf 1000 Punkte und datiert auf den 30.12.1987. Da der MDAX® ebenfalls eine Basis von 1000 besitzt und sich somit vergleichbar macht, stellen wir die beiden führenden deutschen Indizes gegenüber. Der DAX® notiert heute etwa bei 15.100 Pkt. und entwickelte sich nur halb so gut wie der „kleine Bruder“ (MDAX®), welcher bei ca. 28.300 Pkt. steht. Dies lässt sich mit dem Vorteil der mittelständischen Unternehmen in Bezug auf die flexiblere Unternehmensausrichtung zum Beispiel bei schwierigeren Marktphasen begründen. Außerdem finden sich im DAX® in der Vergangenheit nicht nur Topperformer, sondern auch diese mit vielen Umstrukturierungen und teuren Neuausrichtungen.

Beim DAX® handelt es sich um einen Performance-Index, da dieser neben der Kursentwicklung der Aktien auch die Dividende berücksichtigt. Bei der Gewichtung der einzelnen Unternehmen liegt das Augenmerk auf der Streubesitz-Marktkapitalisierung. Hier ist also nicht die gesamte Marktkapitalisierung, sondern lediglich der Börsenwert der frei handelbaren Aktien maßgebend. Bereits ab einem Besitz von 5% der Aktien oder wenn ein Unternehmen eigene Aktien im Bestand hat, wird dies in der Gewichtung nicht berücksichtigt.

Hier finden Sie Produkte auf
DAX®
MDAX®

Wir verzeichnen den besten Jahresstart in der Historie des DAX®! Die ersten zwei Wochen des Jahres liegen bereits hinter uns und der deutsche Leitindex schloss am Freitag mit einem Kursplus von 7,82% - so gut wie noch nie. Unser Experte und Charttechniker Jörg Scherer untersucht im täglichen Turnus aktuelle Werte und Charts. Im HSBC Daily Trading erfahren Sie weitere Details über den besten Jahresstart…

Hier geht es zum Daily Trading
Hier klicken

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. 

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.