Am Freitagmorgen gab das Statistische Bundesamt Daten zum deutschen BIP-Wachstum des Sommerquartals bekannt. Wider Erwarten wuchs die deutsche Wirtschaft um 0,4 Prozent statt, wie zuvor geschätzt, um 0,3 Prozent. Insbesondere die privaten Konsumausgaben, die nach der Corona-Pandemie in die Höhe schnellten, trugen das Wachstum. So waren Konsumenten bereit, trotz höherer Preise und der Energiekrise, mehr Geld für Urlaube und sonstige Freizeitaktivitäten auszugeben. Für die kommenden Monate rechnen die Ökonomen zwar mit einem konjunkturellen Rückgang, sehen aber keine Gefahr für einen drastischen Konjunkturabsturz wie beispielsweise im Jahr 2020. Solch ein Szenario wäre nach Einschätzung der KFW-Chefvolkswirtin Köhler-Geib lediglich „im Rahmen einer ausgeprägten Gasmangellage wahrscheinlich“.
Hier finden Sie Produkte auf | ||
DAX® | MDAX® | TecDAX® |
Haben Sie schon einmal einen Blick auf unseren Instagram-Channel geworfen? HSBC veröffentlicht auch dort regelmäßig neue Nachrichten, Chartanalysen und Inhalte rund um Derivate und Zertifikate. Ob in Form von Live-Formaten, informativer Bilderserien, kurzer Videos, oder als Story. Anlegerinnen und Anleger erfahren hier, neben den wichtigsten News der vergangenen und kommenden Woche, alles was rund um die HSBC-Produkte sowie Trading wichtig ist. Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Zum Instagram-Kanal |
Hier klicken |