Die geringe Nachfrage nach einer Curevac Vakzin sei laut dem Biotechunternehmen der Grund für die Kündigung der Partnerschaften mit Wacker Chemie und dem Schweizer Auftragshersteller Celonic. Nach der Enttäuschenden Studie über die Effektivität des Curevac-Impfstoffs, nimmt sich das Unternehmen vor, ein Vakzin der zweiten Generation zu entwickeln, welches im vierten Quartal klinisch getestet werden soll. Die Kündigungen sollen laut Curevac keine Einschränkung der Materialverfügbarkeit bedeuten.
Hier finden Sie Produkte auf |
CureVac N.V. |
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de