27 September 2023

US-Wettbewerbsbehörde verklagt Amazon.com

Die amerikanische Wettbewerbsbehörde FTC verklagt Amazon wegen Monopolvorwürfen. Die Wettbewerbshüter rund um die Vorsitzende Lina Khan behaupten, Amazon würde in weiten Teilen des Onlinehandels seine eigenen Produkte bevorzugen und somit sein Monopol illegal schützen.
November
27
November
22
November
19
November
16
November
15
November
15
15.11.2023 | 11:30
JD.com toppt Vorjahresquartal
November
14
14.11.2023 | 11:30
RWE: Umsatz unter Strom
November
10
10.11.2023 | 11:00
Allianz sicher ist versichert
November
09
November
08
Oktober
31
Oktober
30

Mit der US-Kartellbehörde reichten 17 Bundesländer die Klage gegen Amazon ein, welche das Onlineunternehmen für deren unfaire Praktiken vor Gericht ziehen möchten. Dies ist die insgesamt vierte Kartellklage, welche Amazon in Amerika vor Gericht austragen muss. Der Konzern weist alle Vorwürfe zurück, die Aktie des Unternehmens rutschte nach der Veröffentlichung der Klage ins Minus. Konkret geht es in der Anklage um den Umgang mit Drittanbietern auf der Plattform, welche Amazon unter Druck setzen würde und die eigenen Produkte gegenüber den von Drittanbietern bevorzugen würde. Amazon soll Händler dazu zwingen, deren Produkte mit dem hauseigenen Versandhandel zu verschicken, wenn die Händler ein Teil vom Prime Angebot werden möchten. Auch soll Amazon Drittanbieter auf ihrer Website absichtlich schlechter stellen, wenn diese ihre Produkte auf anderen Online Plattformen günstiger anbieten. Das Problem besteht laut FTC darin, dass dies in vermeintlich höhere Endverbraucherpreise und schlechtere Qualität münden soll. Der Weltkonzern ist in jüngerer Vergangenheit auch schon auf EU-Ebene in juristische Verfahren verstrickt gewesen, dort musste sich das Unternehmen gleich zwei Kartellverfahren stellen.

 

Produkte auf
Amazon

 

Live Webinar: Vernunft statt Gier und Angst - Teil 1: Börsenpsychologie in der Praxis

Im Webinar am heutigen Mittwoch, den 27.09.2023 ab 18:30 Uhr, haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit Julius Weiß spannende Einblicke in die Börsenpsychologie zu gewinnen. Anhand von verschiedenen Beispiele verschiedener Anomalien wird Herr Weiß interessanten Fragestellungen auf den Grund gehen und gerne Ihre Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich – schauen Sie direkt auf unserer Homepage vorbei für mehr Informationen:

Zu unseren Webinaren

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.