22 Oktober 2023

Wochenausblick – Weitere Quartalszahlen

Nachdem die letzte Woche schon einen Einblick in einige Zahlenwerke geben konnte, werden wir in der kommenden Woche neben etlichen Quartalsergebnissen auch wichtige Konjunkturdaten, wie Inflationszahlen oder dem deutschen ifo Geschäftsklimaindex, erhalten.
Juni
21
21.06.2024 | 12:30
Varta: Die Lage wird kritischer
Juni
20
Juni
17
Juni
16
Oktober
31
Oktober
30
Oktober
27
Oktober
27
Oktober
26
Oktober
25
25.10.2023 | 16:40
Boeing im Parabelflug
Oktober
24
Oktober
22
Oktober
20
Oktober
20
20.10.2023 | 12:00
Erzeugerpreise sinken weiterhin

Montag:

Der Montag startet vergleichsweise eher ruhiger. Zur Mittagszeit veröffentlicht die deutsche Bundesbank ihren monatlichen Bericht. Dieser enthält die Sicht der Bank auf die aktuelle und zukünftige Wirtschaft. Am Nachmittag veröffentlicht die Europäische Kommission das Verbrauchervertrauen. Ebenso relevant ist der Quartalszahlenkalender. Für den Montag ist die Veröffentlichung der Quartalszahlen von UniCredit und Philips angesetzt.

Produkte auf
Philips

 

Dienstag:

Zum Dienstag stehen dann vor allem die Quartalsergebnisse im Fokus. Angefangen mit der britischen Bank Barclays sind für den Tag aus deutscher Sicht noch Novartis und Puma relevant. Jedoch liegt das Hauptaugenmerk des Tages vor allem in den USA und den dort beheimaten Firmen. Für den Dienstag sind die Quartalszahlen von u.a. Alphabet (Google), Coca-Cola, General Electric, General Motors, Invesco, Logitech, Microsoft, Verizon und Visa angesetzt. Aber auch Konjunkturdaten gibt es zur Genüge, so steht am Morgen der deutsche S&P Global/BMI Einkaufsmanagerindex für Dienstleistung sowie für das Verarbeitende Gewerbe auf dem Plan. Kurz danach folgt dann die Europäische Kommission mit dem S&P Global PMI Gesamtindex. Zum Schluss werfen wir dann nochmal einen Blick in die USA, wenn diese am Nachmittag ebenfalls ihren S&P PMI Gesamtindex veröffentlichen.

Produkte auf
Alphabet
Microsoft

 

Mittwoch:

Auch am Mittwoch reißt der Strom an Quartalsberichten und Konjunkturdaten nicht ab. Für die Mitte der Woche sind Unternehmen wie die Deutsche Bank, Boeing, Porsche und IBM an der Reihe, ihre Quartalsergebnisse zu veröffentlichen. Auch erwarten uns spannende Konjunkturdaten an diesem Tag. Am Morgen startet das ifo Institut mit dem Geschäftsklimaindex, im Anschluss daran steht dann noch gegen Nachmittag der Zinsentscheid der Bank of Canada an.

Hier finden Sie Produkte auf
Deutsche Bank
Porsche

 

Donnerstag:

Gegen Ende der Woche erwarten uns dann nochmal spannende Neuigkeit von der Europäischen Zentralbank, wenn diese am Mittag ihre Zinsentscheidung veröffentlicht. Zur gleichen Zeit veröffentlicht die USA ihren Preisindex und das Bruttoinlandsprodukt. Abseits der Konjunkturdaten stehen noch die Quartalsergebnisse mehrerer Firmen an. Für den Donnerstag sind unter anderem Unternehmen wie BNP Paribas, Hasbro und Mastercard angesetzt. Aber auch deutsche Unternehmen gewähren uns einen Blick in ihre Bücher, unter anderem Mercedes, VW und Merck.

Hier finden Sie Produkte auf
Mercedes
VW

 

Freitag:

Zum Ende der Handelswoche erreichen uns dann noch einmal Quartalszahlen spannender Unternehmen. Firmen wie der deutsche Triebwerkshersteller MTU präsentieren ihren Quartalsbericht. Ebenfalls ist das amerikanische Unternehmen Exxon Mobile an der Reihe, seine Bücher vorzulegen.

Produkte auf
MTU
Exxon Mobile

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.