24 Juni 2023

Wochenausblick – Notenbankkonferenz der Europäischen Zentralbank zu Beginn der Woche

Die kommende Börsenwoche hält vorrangig die Notenbankkonferenz der Europäischen Zentralbank bereit. Aber auch weitere konjunkturseitige Termine, darunter die Verbraucherpreisdaten mehrerer Länder für den zu Ende gehenden Monat Juni.
September
27
September
27
Juni
21
Juni
15
Juni
13
Juni
12
Juni
06
06.06.2023 | 12:30
Apple mit neuem Produkt

Montag

Der Montag der Woche startet verhältnismäßig ruhig. Spanien und Finnland veröffentlichen die Berichte zu den Erzeugerpreisen für den Monat Mai. Darüber hinaus erwartet uns der Ifo-Geschäftsklimaindex für den Monat Juni. Dieser monatliche Bericht gilt als relevanter Indikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. Zuletzt sank der Index im Monat Mai auf 91,7 Punkte, was den ersten Rückgang nach 6 aufeinanderfolgenden Anstiegen darstellte.

Hier finden Sie:
DAX®

 

Dienstag

Am Dienstag dürfen wir bereits um 9 Uhr deutscher Zeit einer Rede der Notenbankchefin Christine Lagarde auf der Notenbankkonferenz lauschen. Die Konferenz ist per Videostream auf der EZB-Website zugänglich. Ebenfalls halten Zooplus und Kingfisher ihre jeweiligen Hauptversammlungen ab und Delta Air Lines veranstaltet seinen den Investors Day. Am Nachmittag erwarten uns weiterhin der wöchentliche API-Ölbericht sowie das Verbrauchervertrauen der USA für den Monat Juli.

Hier finden Sie Produkte auf
EURO STOXX 50®

 

Mittwoch

Am Mittwoch laden neben der Porsche AG auch Unternehmen wir PVA TePla und Arroundtown zu deren Hauptversammlungen. Nachbörslich öffnet Micron Technology seine Bücher für das jüngste Quartal. Von Seiten der Konjunktur erwarten uns die Erzeuger- und Verbraucherpreise aus Italien, sowie das Verbrauchervertrauen aus Frankreich für den Monat Juni. Voraussichtlich dürfte in Brüssel auch ein Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zum digitalen Euro vorgelegt werden.

Hier finden Sie Produkte auf
PVA TePla AG Aroundtown SA Micron Technology Inc.

 

Donnerstag

Auch am Donnerstag veröffentlichen einige Länder ihre Juni-Daten zu den Verbraucherpreisen. Neben Irland und Deutschland sind darunter auch einige Bundesländer, wie Hessen, Bayern, Brandenburg oder Nordrhein-Westfalen. Ebenfalls erwarten uns die Einzelhandelsumsätze aus Japan und der Bericht für das Bruttoinlandsprodukt (Q1 2023) aus den USA. Ebenfalls legt Nike gegen 22 Uhr deutscher Zeit seine Quartalszahlen vor.

Hier finden Sie Produkte auf
Nike

 

Freitag

Der letzte Tag der Woche und gleichzeitig auch des Monats wartet ebenfalls mit einigen Daten zu den Verbraucherpreisen auf, unter anderem aus Österreich und Polen. Ebenfalls dürfen wir uns aus Deutschland auf die (Juni-) Arbeitslosenzahlen freuen und gegen Nachmittag veröffentlicht die Uni Michigan ihren aktuellsten Bericht zum Verbrauchervertrauen (Juni-Bericht). Unternehmensseitig ist beispielsweise die Hauptversammlung von ProSiebenSat.1 erwähnenswert. Die Aktie konnte sich nach einem Kursrückgang im Mai zuletzt wieder stabilisieren.

 

Hier finden Sie Produkte auf
ProSiebenSat.1

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.