15 Februar 2025

Wochenrückblick – Aktien, Gold und US-Inflation

Zusammen mit Ihnen wollen wir einen Blick auf die aktuelle Wochenhistorie werfen. Was war wichtig? Was bewegte den Markt? Wir haben die wichtigsten Ereignisse übersichtlich für Sie zusammengefasst.
Februar
18
18.02.2025 | 12:00
Neues KI-Modell Grok 3
Februar
16
Februar
14
Februar
09
Februar
07
Februar
03
03.02.2025 | 12:00
US-Zollschock an den Börsen
Februar
02
Jänner
30

In der vergangenen Börsenwoche gab es im Laufe der fortlaufenden Berichtssaison wieder einige spannende Quartalsergebnisse. Unter anderem veröffentlichten McDonald’s, Coca-Cola, Siemens und AppLovin ihre Zahlen. Zudem sorgten der Goldpreis und die US-Inflationsdaten diese Woche für Aufsehen bei Anlegern.

Globaler Aktienmarkt – deutscher Aktienmarkt steigt weiter

Der deutsche Leitindex DAX® setzt seinen positiven Start ins neue Jahr fort und steht am Freitagnachmittag etwa 3,4 Prozent im Plus und erreichte während der Woche zwischenzeitlich ein neues Allzeithoch von 22.624,60 Punkten. Der amerikanische Markt stieg diese Woche ebenfalls. Der Dow Jones Industrial Average® und der der NASDAQ-100 Index® gewannen bis zum Donnerstagabend 0,9 Prozent bzw. 2,5 Prozent. Der letzte der drei großen US-Indizes, der S&P 500® gewann bis zum Donnerstagabend etwa 1,5 Prozent.

Produkte auf
DAX® S&P 500® Nasdaq-100 Index® Dow Jones Industrial Average®

 

Die US-Inflationsrate für Januar lag bei 3 Prozent

Wie das US-amerikanische Arbeitsministerium am Mittwoch mitteilte lag die Inflation im Januar bei 3 Prozent und ist damit im Vergleich zum Vormonat (2,9 Prozent) erneut angestiegen. Es ist damit der vierte Anstieg in Folge seit letzten September (2,4 Prozent). Die Kerninflationsrate lag bei 3,3 Prozent und ist damit ebenfalls im Vergleich zum Vormonat (3,2 Prozent) angestiegen. Die Märkte reagierten negativ auf die erhöhte Inflation. Es besteht Unsicherheit hinsichtlich der geplanten Zölle der Trump-Administration und die Sorge, dass diese die Inflation weiter anheizen könnten.

 

Gold – Edelmetall steigt weiter

 

Bisher hat das Edelmetall seinen Bilderbuchlauf aus dem Jahr 2024 fortgesetzt. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 erreichte der Goldpreis neue Rekordstände. Der Kurszuwachs in diesem Jahr summiert sich mittlerweile auf mehr als 10 Prozent. Das gültige Allzeithoch hat das Edelmetall auf 2.943 US-Dollar pro Unze ausbauen können. Das in unserem großen charttechnischen Jahresausblick ausgerufene Anlaufziel von 3.000 US-Dollar rückt damit mehr und mehr in Schlagdistanz.

Produkte auf
Gold

 

McDonald‘s – Aktie steigt trotz Umsatzrückgang im Heimatmarkt

 

Am Montag veröffentlichte McDonald‘s seine Quartalszahlen. Der Umsatz betrug 6,39 Milliarden US-Dollar bei einem Gewinn von 2,02 Milliarden US-Dollar. Auf das ganze Jahr 2024 gerechnet, stieg der Umsatz um 2 Prozent auf 25,92 Milliarden US-Dollar, während der Gewinn um 3 Prozent auf 8,22 Milliarden US-Dollar fiel. In seinem Heimatmarkt den USA musste der Fast-Food-Konzern einen Umsatzrückgang hinnehmen. Dieser konnte durch die internationalen Geschäftsbereiche kompensiert werden. Die McDonald’s-Aktie stieg am Montag um fast 5 Prozent.

Produkte auf
McDonald's

 

BP – Aktienrückkäufe und Dividende trotz Gewinnrückgang

 

Am Dienstagmorgen veröffentlichte der britische Mineralölkonzern seinen Quartalsbericht. Der Gewinn betrug 1,17 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Für das Gesamtjahr 2024, fiel der Gewinn um 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 8,9 Milliarden US-Dollar. Außerdem kündigte BP ein Aktienrückkaufprogramm von 1,75 Milliarden US-Dollar sowie eine Dividende von 8 US-Cent pro Aktie an. Die BP-Aktie fiel im XETRA®-Handel um 0,7 Prozent auf 5,553 EUR.

Produkte auf
BP PLC

 

Coca-Cola – Quartalszahlen lassen Aktie steigen

 

Der Softdrink-Hersteller legte Dienstag seine Quartalszahlen vor. Der Umsatz betrug 11,5 Milliarden US-Dollar bei einem Gewinn von 2,2 Milliarden US-Dollar. Auf das ganz Jahr 2024 gerechnet stieg der Umsatz um 3 Prozent im Vergleich zu 2023 auf 47,1 Milliarden US-Dollar. Der Jahresgewinn verblieb hingegen mit 10,6 Milliarden US-Dollar fast auf dem Vorjahresniveau von 10,7 Milliarden US-Dollar. Der Aktienkurs stieg am Dienstag um fast 5 Prozent auf 67,60 US-Dollar.

Produkte auf
The Coca-Cola Company

 

AppLovin – Höhenflug nach Quartalsbericht

 

AppLovin veröffentlichte am Mittwoch nachbörslich seine Quartalszahlen. Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 1,37 Milliarden US-Dollar bzw. 599,2 Millionen US-Dollar. Für das Gesamtjahr 2024 stieg der Umsatz um 43 Prozent auf 4,71 Milliarden US-Dollar. Der Jahresgewinn belief sich auf 1,58 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 343 Prozent entspricht. Der Aktienkurs stieg am Donnerstag um 24 Prozent auf 471,67 US-Dollar.

Produkte auf
Applovin Corp

 

Siemens – Kursanstieg nach starken Quartalszahlen

 

Am Donnerstag veröffentlichte Siemens seine Zahlen für das erste Quartal im Geschäftsjahr 2025. Die Umsatzerlöse beliefen sich auf 18,4 Milliarden Euro, ein Anstieg um 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Gewinn nach Steuern steigerte sich um 52 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro. Die Siemens-Aktie stieg am Donnerstag im XETRA®-Handel um mehr als 7 Prozent auf 227,45 Euro.

Produkte auf
Siemens

 

Das war es auch schon mit dem Wochenrückblick. Sie interessieren sich neben interessanten News über den Kapitalmarkt auch für Technische Analyse? Dann schauen Sie doch auf unserem Instagram-Kanal vorbei. Dort veröffentlichen wir regelmäßig Ausgaben von „Jörgs Chartschule“.

Zum Instagram-Channel der HSBC

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.