22 November 2025

Wochenrückblick – Negative Woche für im DAX® und die großen US-Indizes

Zusammen mit Ihnen wollen wir einen Blick auf die aktuelle Wochenhistorie werfen. Was war wichtig? Was bewegte den Markt? Wir haben die wichtigsten Ereignisse übersichtlich für Sie zusammengefasst.
November
20
20.11.2025 | 11:20
Nvidia kann Anleger überzeugen
November
17
November
16
November
13
November
13
November
12
November
10
November
09
November
08
November
06
November
06
November
05
Oktober
30
Oktober
30

Die Aktienmärkte verzeichneten in dieser Woche deutliche Verluste. Auslöser dafür könnten Sorgen um die Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz sowie die sinkende Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der US-Notenbank Fed im Dezember sein. EZB-Präsidentin Lagarde fordert den Abbau von Hürden im europäischen Binnenmarkt, um die Belastungen durch US-Zölle auszugleichen. Unternehmensnachrichten kamen unter anderem von Boeing, Alphabet und Nvidia. 

Globaler Aktienmarkt – die Unsicherheit ist zurück

Der DAX® notierte am Freitagnachmittag etwa 2 Prozent unter seinem Vorwochenschlusskurs. Die großen US-Indizes S&P 500®, Dow Jones Industrial Average® und Nasdaq-100 Index® schlossen am Donnerstag jeweils rund 3 Prozent unter ihrem Vorwochenschlusskurs.

Produkte auf
DAX® S&P 500® Nasdaq-100 Index® Dow Jones Industrial Average®

 

Was war auf politischer Ebene wichtig?

EZB-Präsidentin Christine Lagarde fordert angesichts des angespannten Welthandels den Abbau von Hürden im europäischen Binnenmarkt. Damit könne Europa locker die Belastungen durch die höheren US-Zölle kompensieren. Zudem berichtet die Zeitschrift „Handelsblatt“, dass die Bundesregierung einen Industriestrompreis einführen möchte, um 91 energieintensive Sektoren und Teilsektoren zu entlasten und so die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Produkte auf
EUR/USD

 

Was war auf konjunktureller Ebene wichtig?

Wie S&P Global am Freitag mitteilte, verlor die deutsche Wirtschaft im November überraschend stark an Schwung. Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft, der sowohl die Industrie als auch die Dienstleistungsbranche umfasst, sank um 1,8 Punkte auf 52,1 Punkte. In Japan hat das Kabinett der neuen Ministerpräsidentin Sanae Takaichi am Freitag ein Konjunkturpaket in Höhe von 21,3 Billionen Yen (135,40 Milliarden Dollar) beschlossen. Es ist die erste große Initiative der neuen Regierung, die eine expansive Finanzpolitik angekündigt hat.

Produkte auf
EUR/GBP

 

Was waren wichtige Unternehmensnachrichten

-          Zum Auftakt der Dubai Air Show hat Emirates angekündigt, weitere 65 Maschinen des Typs Boeing 777-9 zu bestellen. Der Gesamtwert des Geschäfts mit Boeing und GE Engines beläuft sich nach Angaben von Emirates auf rund 38 Milliarden US-Dollar (etwa 32,8 Milliarden Euro).

-          Google hat am Montag neue KI-gestützte Funktionen für die Reisebuchung und -planung in seiner Suchmaschine vorgestellt. Die Ankündigung sorgte an der Börse für deutliche Kursverluste bei Reiseaktien: So büßten die Aktien von Booking Holdings über 4 Prozent ein, während die Expedia-Aktie am Montag sogar um mehr als 7 Prozent nachgab.

-          Die anhaltend hohe Nachfrage nach modernen Hochleistungsprozessoren für künstliche Intelligenz hat Nvidia erneut ein überraschend starkes Quartal beschert. Der weltweit größte Chiphersteller meldete am Mittwoch für das dritte Geschäftsquartal 2025 einen Umsatzanstieg um etwa 62 Prozent auf rund 57 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch der Nettogewinn stieg deutlich und erreichte rund 31,9 Milliarden US-Dollar beziehungsweise 1,30 US-Dollar pro Aktie. Zwar fiel die erste Reaktion an den Märkten positiv aus, doch gaben die Nvidia-Aktie sowie viele andere Werte aus dem KI- und Technologiesektor ihre Gewinne am Donnerstag wieder ab.

Produkte auf
Boeing Booking Holdings Alphabet Class C Nvidia

 

Das war es auch schon mit dem Wochenrückblick. Sie interessieren sich neben interessanten News über den Kapitalmarkt auch für Technische Analyse? Dann schauen Sie doch auf unserem Instagram-Kanal vorbei. Dort veröffentlichen wir regelmäßig Ausgaben von „Jörgs Chartschule“.

Zum Instagram-Channel der HSBC

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.