Walmart hat seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr erneut angehoben und erwartet nun ein Wachstum von 4,8 % bis 5,1 %. Das Unternehmen profitiert von preisbewussten Kunden und kann dadurch steigende Kosten teilweise ausgleichen. Trotz eines schwächeren Arbeitsmarkts und steigender Preise bleibt die Konsumnachfrage stabil, insbesondere im Lebensmittelbereich, der 60 Prozent des US-Umsatzes ausmacht.
Der Onlinehandel wächst weiter, unter anderem durch die Ausweitung der Liefergebiete und den Ausbau des Marktplatzes für Drittanbieter. Die Aktie wird ab dem 9. Dezember an der Nasdaq gehandelt, was die technologische Ausrichtung unterstreicht. Walmart setzt außerdem verstärkt auf künstliche Intelligenz und kooperiert mit OpenAI, um Einkäufe über ChatGPT zu ermöglichen. Während andere große Einzelhändler wie Target und Home Depot ihre Prognosen gesenkt haben, bleibt Walmart optimistisch.
Die Aktie reagierte mit einem Kursplus von über 3 Prozent.
| Produkte auf |
| Walmart |
Jetzt neu - die neue HSBC-Marktbeobachtung ist online!
Die Börsen zeigen sich weiterhin stabil, obwohl in den USA ein drohender Shutdown für Unsicherheit sorgt. Gold bleibt als sicherer Hafen gefragt. Gleichzeitig entwickelt sich Künstliche Intelligenz zum "neuen Gold" und steht im Mittelpunkt der aktuellen Marktdynamik. Die KI-Rally ist auch ein zentrales Thema unserer jüngsten Marktbeobachtung. In der aktuellen Ausgabe präsentieren wir Ihnen kompakte Analysen und die wichtigsten Trends. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Winter!
| Hier geht es zur Marktbeobachtung |