Dank der hohen Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) und VMware lieferte der US-Halbleitergigant Broadcom starke Quartalsergebnisse und erhöhte obendrein noch den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr. Insgesamt erwirtschaftete Broadcom im zweiten Geschäftsquartal einen Umsatz von 12,49 Milliarden US-Dollar. Auf das Gesamtjahr gesehen erwartet der Chiphersteller laut eigenen Angaben einen Umsatz von rund 51 Milliarden Dollar. Nur zum Vergleich, im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftete das Unternehmen auf der Umsatzseite lediglich 35,8 Milliarden US-Dollar. Aber nicht nur der Umsatz klettert fleißig in die Höhe, sondern auch der Aktienkurs. Innerhalb eines Jahres legten Papiere von Broadcom rund 100 Prozent zu und notierten zwischenzeitlich auf einem Niveau von 1.598 Euro. Im Zuge dessen kündigte das Unternehmen, ähnlich wie NVIDIA, einen Aktiensplit im Verhältnis 10:1 an. Ab dem 15. Juli wird die Aktie auf splitbereinigter Basis gehandelt.
Produkte auf |
Broadcom |
Das Werkzeug für Aktien-/ und Indexanleger
Mit dem Trendkompass von HSBC unterstützen wir Sie bei der Analyse vergangener Kursentwicklungen bzw. aktueller Kurstrends. Im Diagramm werden die relative Stärke nach Levy und das Momentum von DAX®, DAX®-Aktien, deutschen Nebenwerten und ausgewählten ausländischen Aktien übersichtlich dargestellt. Der Trendkompass wird an jedem Mittwoch aktualisiert und ist über folgenden Link abrufbar:
Zu unserem Trendkompass |