11 Juni 2024

Apple wird Siri mit ChatGPT verbinden – Musk droht mit Apple-Geräte Verbot

OpenAI und Apple bilden eine neue Partnerschaft. Jedoch bleibt der Tesla und SpaceX Chef Elon Musk aufgrund eines möglichen „Sicherheitsverstoß“ skeptisch.
Juni
21
21.06.2024 | 12:30
Varta: Die Lage wird kritischer
Juni
20
Juni
17
Juni
16
Oktober
31
Oktober
30
Oktober
27
Oktober
27
Oktober
26
Oktober
25
25.10.2023 | 16:40
Boeing im Parabelflug
Oktober
24
Oktober
22
Oktober
20
Oktober
20
20.10.2023 | 12:00
Erzeugerpreise sinken weiterhin

Am 30. November 2022 hat das US-amerikanische Start-up OpenAI die ChatGPT Version 3.0 präsentiert. Diese sollte die Welt komplett umgestalten, indem das leistungsfähige Sprachmodell die Menschen in allen möglichen Rechercheaufgaben unterstützt. Nun hat das Unternehmen sehr große Schritte für die Implementierung seiner Technologie im Alltag geschaffen.

Gestern Abend war der OpenAI-Chef bei der Entwicklerkonferenz von Apple der „Superstar“. Beide Firmen haben eine Partnerschaft angekündigt, wobei die Technologie von ChatGPT in den neuen Apple-Geräten integriert sein wird. Der Riese bezeichnet die neue KI-Funktionen als „Apple Intelligence“, was das Erlebnis bei der Nutzung der Geräte in den nächsten Jahren verbessern sollte. Laut des revolutionären Unternehmen wird Siri bei Bedarf auf die Intelligenz von ChatGPT zurückgreifen.

Jedoch sind nicht alle von den Nachrichten überrascht worden. Der Milliardär Elon Musk droht Apple-Geräte in seinen Unternehmen zu verbieten. Der Grund dafür sollte ein mögliches Sicherheitsrisiko sein. Dennoch vermuten einige Medien, dass seine Intentionen viel größer sein könnten. Der ehemalige Mitbegründer des erwähnten Start-ups arbeitet an einem eigenen Chatbot, der im Wettbewerb mit OpenAI sein sollte. Der Finanzmarkt bleibt bis jetzt sehr ruhig, vorbörslich bewegt sich die Apple-Aktie seitwärts.

Produkte auf
Apple

 

Daily Trading

Haben Sie Interesse an tiefergehenden Analysen zu einzelnen Wertpapieren und Indizes? Dann ist der tagesaktuelle Newsletter Daily Trading von Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse der HSBC, mit Sicherheit etwas für Sie. In der heutigen Ausgabe analysiert er neben dem deutschen Leitindex DAX®, Delivery Hero AG aus charttechnischer Sicht und gibt einen Überblick über die Rahmenkennzahlen der zukünftigen Entwicklung.

Zum Daily Trading

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.