Zum Auftakt der Dubai Air Show hat Emirates angekündigt, 65 weitere Boeing 777-9 zu bestellen. Der Gesamtwert des Geschäfts mit Boeing und GE Engines beläuft sich laut Emirates auf rund 38 Milliarden Dollar (etwa 32,8 Milliarden Euro).
Angesichts hoher Gewinne und einer starken Nachfrage nach Flügen über das Drehkreuz Dubai plant Emirates, ihre Flotte weiter auszubauen. Besonders große Erwartungen setzt die Airline in das neue Boeing-Modell. Emirates-Chef Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum erklärte, dass die ersten 777-9 ab dem zweiten Quartal 2027 erwartet werden. Stephanie Pope, Chefin von Boeing Commercial Airplanes, nannte jedoch keinen genauen Termin für die Inbetriebnahme.
Die Aktie zeigte am Montag keine große Reaktion und notierte mit einem leichten Plus von etwa 0,3 Prozent quasi unverändert.
| Produkte auf |
| Produkte auf Boeing |
Jetzt neu - die neue HSBC-Marktbeobachtung ist online!
Die Börsen zeigen sich weiterhin stabil, obwohl in den USA ein drohender Shutdown für Unsicherheit sorgt. Gold bleibt als sicherer Hafen gefragt. Gleichzeitig entwickelt sich Künstliche Intelligenz zum "neuen Gold" und steht im Mittelpunkt der aktuellen Marktdynamik. Die KI-Rally ist auch ein zentrales Thema unserer jüngsten Marktbeobachtung. In der aktuellen Ausgabe präsentieren wir Ihnen kompakte Analysen und die wichtigsten Trends. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Winter!
| Hier geht es zur Marktbeobachtung |