Siemens Energy meldete am Donnerstag Zahlen für das vierte Quartal. Der einstige Krisenkonzern wächst dank des weltweit steigenden Strombedarfs, insbesondere durch Elektroautos und Datencenter. Der Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2024/25 einen Umsatzanstieg um 15 % auf rund 39 Milliarden Euro und steigerte den Gewinn auf rund 1,7 Milliarden Euro. Der Auftragsbestand erreichte mit etwa 138 Milliarden Euro einen Rekordwert.
Nach einer schweren Krise vor zwei Jahren, in der Siemens Energy Staatshilfen benötigte, hat sich der Aktienkurs mittlerweile verfünfzehnfacht und die Staatsgarantien wurden abgelöst. Siemens Energy will nun in den Geschäftsjahren 2025 bis 2028 ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum im niedrigen Zehnerprozentbereich erzielen, etwas mehr als bislang prognostiziert.
| Produkte auf |
| Siemens Energy |
Die HSBC-Marktbeobachtung ist online!
Die Börsen zeigen sich weiterhin stabil, obwohl in den USA ein drohender Shutdown für Unsicherheit sorgt. Gold bleibt als sicherer Hafen gefragt. Gleichzeitig entwickelt sich Künstliche Intelligenz zum "neuen Gold" und steht im Mittelpunkt der aktuellen Marktdynamik. Die KI-Rally ist auch ein zentrales Thema unserer jüngsten Marktbeobachtung. In der aktuellen Ausgabe präsentieren wir Ihnen kompakte Analysen und die wichtigsten Trends. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Winter!
| Hier geht es zur Marktbeobachtung |