Am Donnerstagmorgen deutscher Zeit veröffentlichte TSMC seine Zahlen für das vergangene Quartal. Demnach stieg der Quartalsumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 35,3 Prozent auf 25,53 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zum Vorquartal fällt der Umsatzanstieg von 5,1 Prozent geringer aus. Das Unternehmen gab auch eine Prognose für den erwarteten Umsatz im kommenden Quartal ab und geht dabei von einem Quartalsumsatz zwischen 28,4 Milliarden und 29,2 Milliarden US-Dollar aus. TSMC ist der weltweit größte Chip-Hersteller und konnte von dem AI-Boom profitieren. Das Unternehmen zählt unter anderem Nvidia und AMD zu seinen Kunden. Allerdings bleibt abzuwarten wie sich die neue Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump auf das Geschäft von TSMC auswirken könnte. Die Trump-Administration hat zum einen Zölle auf Importe aus Taiwan angesetzt und zum anderen die Export-Beschränkungen für Halbleiter von TSMC-Kunden verschärft. Die Reaktion des Marktes auf die veröffentlichten Zahlen fiel positiv aus. Die TSMC-Aktie stieg im vorbörslichen Handel zwischenzeitlich um mehr als 4 Prozent auf 158,48 US-Dollar.
Produkte auf |
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd |