Nach wochenlangen Sorgen um Produktionsausfälle aufgrund fehlender Nexperia-Chips sendet das chinesische Handelsministerium ein erstes Signal der Entspannung. Nexperia ist ein bedeutender Anbieter von Halbleitern, die in nahezu allen elektronischen Steuergeräten moderner Fahrzeuge integriert sind. Die Ausfuhr bestimmter Halbleiter soll wieder zugelassen werden, sodass betroffene Unternehmen sich direkt an die Behörde wenden können. Ob Exporte für die betroffenen Unternehmen genehmigt werden, wird von der Behörde anhand der entsprechenden Voraussetzungen überprüft. Nach einigen herausfordernden Tagen zeigt sich damit für Volkswagen wieder eine positive Tendenz. Der deutsche Automobilhersteller konnte im heutigen Handelsverlauf ein Kursplus von etwa 2,80 % verzeichnen. Konkrete Details zu den Voraussetzungen sowie zur Unterscheidung zwischen in- und ausländischen Unternehmen sind derzeit jedoch noch nicht bekannt. Zudem bleibt Volkswagen mit Gewinneinbrüchen und geplanten zehntausenden Stellenstreichungen unter Druck.
| Produkte auf | ||
| Volkswagen AG | ||