Robinhood-CEO Vlad Tenev verkündete gestern, dass der Onlinebroker, der inzwischen auch im Bereich der Prognosemärkte aktiv ist, dort ein starkes Wachstum verzeichnet. In diesen Märkten spekulieren Teilnehmer auf Wahlen, Sportereignisse und andere viel beachtete Events.
Tenev teilte auf der Plattform X mit, dass Robinhood-Kunden mittlerweile mehr als 4 Milliarden Event-Kontrakte gehandelt haben, 2 Milliarden davon allein im dritten Quartal.
Das Spekulieren auf Events rückte besonders während der US-Präsidentschaftswahlen im November 2024 in den Fokus. Damals setzten die größten Anbieter wie Kalshi und Polymarket Millionenbeträge auf den Wahlausgang um. Robinhood ermöglicht seinen Kunden den Zugang zu Prognosemärkten nun ebenfalls, und zwar über eine Partnerschaft mit Kalshi. Seit August können zudem Kontrakte auf professionellen College-Football gehandelt werden.
Die positive Geschäftsentwicklung ließ die Robinhood-Aktie, die in diesem Jahr bereits über 260 Prozent gestiegen ist, gestern am 29.09.2025 um weitere rund 12 Prozent zulegen.
Produkte auf |
Produkte auf Robinhood |
Das Werkzeug für Aktien-/ und Indexanleger
Mit dem Trendkompass von HSBC unterstützen wir Sie bei der Analyse vergangener Kursentwicklungen bzw. aktueller Kurstrends. Im Diagramm werden die relative Stärke nach Levy und das Momentum von DAX®, DAX®-Aktien, deutschen Nebenwerten und ausgewählten ausländischen Aktien übersichtlich dargestellt. Der Trendkompass wird an jedem Mittwoch aktualisiert und ist über folgenden Link abrufbar:
Zu unserem Trendkompass |