Thyssen-Krupp und die EP Group des tschechischen Investors Daniel Kretinsky beenden ihre Gespräche über ein gemeinsames Joint Venture für die Stahlsparte. Das teilte Thyssen-Krupp am Donnerstag mit. Stattdessen konzentriert sich der Konzern nun auf Verhandlungen mit dem indischen Unternehmen Jindal Steel.
Die EP Group war erst im Juli 2024 mit 20 Prozent bei Thyssen-Krupp Steel Europe eingestiegen. Die damalige Vereinbarung sah eine mögliche Aufstockung auf 50 Prozent vor. Laut Konzernmitteilung erhält Kretinsky seinen Kaufpreis zurück.
Die Meldung kommt am selben Tag, an dem die EU ankündigt, die Importzölle auf Stahl zum Schutz der heimischen Industrie auf 50 Prozent erhöhen zu wollen.
Produkte auf |
thyssenkrupp |
Das Werkzeug für Aktien-/ und Indexanleger
Mit dem Trendkompass von HSBC unterstützen wir Sie bei der Analyse vergangener Kursentwicklungen bzw. aktueller Kurstrends. Im Diagramm werden die relative Stärke nach Levy und das Momentum von DAX®, DAX®-Aktien, deutschen Nebenwerten und ausgewählten ausländischen Aktien übersichtlich dargestellt. Der Trendkompass wird an jedem Mittwoch aktualisiert und ist über folgenden Link abrufbar:
Zu unserem Trendkompass |