Montag:
Gediegen beginnt die Woche zunächst mit Wirtschaftsdaten aus China und den USA. In China wird die aktuelle Handelsbilanz veröffentlicht, während in den USA der Internationale Währungsfonds zusammenkommt. Auf unternehmerischer Seite veranstaltet Volkswagen eine Pressesitzung zum Vorschluss des dritten Quartals. Es dient zur Vorbereitung der tatsächlichen Veröffentlichung der Quartalszahlen.
Produkte auf |
Volkswagen Vz. |
Dienstag:
Der Dienstag artet in einem Feuerwerk der Unternehmenszahlen aus. Quartalszahlen von JP MorganChase, Johnson&Johnson, Wells Fargo, Goldman Sachs, Blackrock, Citigroup, und weitere Unternehmenszahlen von LVMH (Umsatzzahlen) und British Petroleum (Trading Statement) werden bekannt gegeben. Noch kräftiger könnte die neue Saison der Quartalszahlen kaum eingeläutet werden. Beginnt mit diesen Börsen-Giganten die gewünschte Jahresendrallye? Das erfährt man wohl erst in den kommenden Wochen. Die makroökonomische Seite des Marktes hält sich im Vergleich dazu etwas zurück. So werden in Deutschland lediglich der Harmonisierte Verbraucherpreisindex und im Vereinigten Königreich die ILO Arbeitslosenquote veröffentlicht.
Produkte auf | |||
JP Morgan Chase & Co. | Johnson & Johnson | BP PLC | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton |
Mittwoch:
Zum Mittwoch flacht die Welle der Quartalszahlen ein wenig ab. ASML, die Bank of America, Morgan Stanley legen ihre Bücher offen und der Öl-Titan Rio Tinto gibt Einblicke in den Verlauf der Geschäftsaktivitäten. Die Rio Tinto Aktie legte innerhalb des vergangenen Monats bereits einen Sprint um plus 10 Prozent hin. Umso gespannter blicken die Märkte auf den britisch-australischen Konzern und möchten erfahren, ob diese Gewinne weitergeführt werden können. Zudem kommt es erneut zum Kräftemessen der amerikanischen und chinesischen Wirtschaft, die am Mittwoch beide ihre Verbraucherpreisindex-Stände verkünden.
Produkte auf | ||
ASML Holding N.V. | Morgan Stanley Inc. | Bank of America Corp. |
Donnerstag:
Auf die Quartalszahlen von ASML antwortet am Donnerstag sofort auch TSMC. Ebenfalls veröffentlichen am Donnerstag ABB (Quartalszahlen), Nestle (Umsatz), und Charles Schwab (Geschäftsbericht) verschiedene Unternehmenszahlen. Keineswegs sind diese Neuigkeiten für die Märkte weniger relevant. TSMC und Nestle gehören beide zur Marktspitze ihrer jeweiligen Branchen und haben somit großen Einfluss auf die die Marktentwicklung. Aus gleich drei großen Volkswirtschaften erscheinen ebenfalls aktuelle Daten. Australien veröffentlicht seinen neuesten Stand zur Arbeitslosigkeit, die USA ihre Einzelhandelsumsätze sowie den Erzeugerpreisindex, das Vereinigte Königreich hingegen sein Bruttoinlandsprodukt.
Produkte auf | ||
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd | Nestlé S.A. | Charles Schwab Corp. |
Freitag:
Zum Wochenfinale meldet sich Schlumberger mit seinen Quartalszahlen zu Wort. Der S&P 500®-Wert wurde am berüchtigten Liberation Day besonders hart getroffen und konnte sich seitdem kaum erholen. Seit April notiert der Aktienkurs mit einem Abschlag von über 20 Prozent und entwickelte sich seit Mai kaum. Völlig anders sieht es bei American Express aus. Während die Aktie im April zwar auch 8 Prozent einbüßen musste, konnte sie sich seit Mai mit beträchtlichen 20 Prozent Rendite wieder nach oben kämpfen. Zwei so gegensätzliche Charts, zwei Quartalszahlen – was wird passieren?
Produkte auf | |
Schlumberger Ltd. | American Express Co. |
Das war’s schon mit dem Wochenausblick – Börsenlektüre für Ihr Wochenende finden Sie unter anderem auf unserer Homepage. Aktuelle News, Fachartikel in unserer Akademie oder die Live-Webinare von Julius Weiß und Jörg Scherer, können Sie über unsere Website unter folgendem Link kostenlos abrufen.
Zur HSBC-Zertifikate Homepage |